31.01.2017 – von Stefan Giger
Die Schweizer Stimmberechtigten haben mehrfach bekräftigt, dass der alpenquerende Güterverkehr auf die Schiene gehört. Damit könnte bald Schluss sein, wenn TISA in Kraft gesetzt würde.
Die neusten geleakten Dokumente der TISA-Verhandlungen (Stand November 2016) zeigen: TISA gefährdet das Konzept des kombinierten Verkehrs. Die Türkei will Massnahmen verbieten, welche Güter auf die Schiene zwingen, wenn es auch eine Strasse hat:
Article 5.2
[TR propose; AU/CA/US/PA/MU/CL/MX considering:No Party may adopt or maintain and discriminatory measure that:
a) requires combined transport [where relevant road transport infrastructure is available], or;
b) prevents a service supplier from selecting among commercially available combined transport operators.]
Auf der Basis dieser Bestimmmung würden die Lenkungsmassnahmen, welche die Güter auf die Schiene bringen sollen, verboten. Dazu gehören beispielsweise das Nachtfahrverbot und Sonntagsfahrverbot für LKW, die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe LSVA oder das Verbot der Gigaliner (Gigaliner sind bis 25 Meter lang, in der Schweiz sind bisher nur 18 Meter Länge erlaubt).
Die Standstill- und Ratchet-Klauseln des TISA-Vertrages könnten bewirken, dass die LSVA nur noch abgebaut, aber nie mehr erhöht werden dürfte.
Dieser Verhandlungsvorschlag würde wohl das Ende der Verlagerungspolitik bedeuten. Natürlich wissen wir nicht, ob dieser Annex bei Verhandlungsschluss noch bestehen wird – aber beunruhigend bleibt, dass gemäss den geleakten Dokumenten die Schweiz nicht einmal Widerstand gegen diesen Vorschlag erhoben hat.
Le peuple suisse, à plusieurs reprises, a confirmé sa volonté de transporter les marchandises le plus souvent possible sur le rail et non sur la route. L’initiative des alpes a été clairement acceptée, et la Suisse a investi des milliards dans les tunnels ferroviaires du Gotthard et du Lötschberg.
Les documents publiés hier démontrent que ces investissements pourraient être faits pour rien. La Turquie a introduit une proposition dans une annexe au traité TISA qui rendrait impossible de prendre des mesures qui obligeraient les transporteurs d’utiliser les transports combinés. Les mesures comme l’interdiction de circuler la nuit et le dimanche pour les poids lourds ou bien l’interdiction des giga-liners deviendraient illégales dans les terme de TISA. Et les clause de standstill et de ratched auraient comme conséquence que les Redevances sur le trafic des poids lourds (RPLP) ne pourraient plus jamais être augmentées et uniquement être baissées.
^Nous ne savons pas si cette annexe sera maintenu jusqu^à la fin des négociations. Mais il est préoccupant que le Suisse n’a même pas formulé une objection contre la proposition de la Turquie…